 |
Der katholische Religionsunterricht setzt verschiedene Schwerpunkte. So sind dies der Glaubensdialog mit jungen Menschen und deren kulturelle Bildung, Begleitung der Lebens- und Glaubensgeschichte und die Bildung religiöser wie auch personaler, kommunikativer und sozialer Kompetenzen. Ökumenische Kooperation sind ihm genauso wichtig wie die interreligiöse Begegnung. Durch fächerverbindendes Lernen und Orientierungswissen, Schulpastoral und außerschulische Lernorte werden den Jugendlichen über den Unterricht hinaus Impulse gegeben, wie Schulkultur sich im positiven Sinne auf das gesamte Leben auswirken kann.
Ansprechpartner: Reinhold Wick |